
spezielle Förderung von Kindern mit
Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Diese spezifische Unterstützung beinhaltet gezieltes Training
von Konzentration und Wahrnehmung auf verschiedenen Ebenen, auch im Bereich der Motorik.
Lesen und Rechtschreibung werden auf spezielle Weise geübt und gefördert.
Meine Qualifikation basiert auf besonderem Schwerpunkt in diesem Bereich beim 1. und 2. Staatsexamen, sowie der Erfahrung mit dem spezifischen Förderunterricht und der Leitung dieses Fachbereichs an der "Wümmeschule" in Ottersberg.
Für meine Arbeit benutze ich vielfältige, oft auch selbst erstellte Materialien.
Die Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Störung erfordert eine besondere Vorgehensweise, die der normale Schulunterricht nur wenig oder gar nicht enthält.
Es ist besonders wichtig, dass die Betroffenen aus der Rolle des Versagers herausfinden und wieder neues Selbstvertrauen finden.
Diagnostisch festgestellte Legasthenie findet sich nur bei überdurchschnittlicher Intelligenz. Das ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen.
Wie stark aber auch seelische Aspekte in die Hilfe für den Einzelnen mit aufgenommen werden müssen, wird meistens nicht genug berücksichtigt.
So enthält mein Arbeitsansatz viele spielerische Elemente, die sich dann gar nicht nach Lernen anfühlen und Feude machen.
Betroffene Eltern erhalten von mir zusätzliche Beratung und Anregungen für häusliches Üben.